top of page

KrASse Projekte

Workshop 2019

Am Wochenende des 25. bis 27. Oktober veranstaltete der KrAS in Heidelberg einen Workshop mit dem Titel „Aramäer – Wer seid ihr eigentlich?“. Ziel des Workshops war es, die existierende Wissenslücke der jugendlichen Aramäer und Aramäerinnen hinsichtlich der eigenen Identität, Geschichte, Sprache und des Glaubens zu füllen. Mit der Hilfe von hochverehrten Kirchenvätern, renommierten Wissenschaftlern und Referenten versuchten wir, unseren Beitrag zum Erhalt unseres reichen aramäischen Kulturerbes zu leisten. Der Workshop wurde interaktiv gestaltet, sodass die Jugendlichen unter der Leitung der Referenten in Gruppenarbeiten und Fragerunden informative Antworten erarbeiten konnten. Mit einer Willkommensrede seitens des KrAS und Seiner Eminenz Mor Philoxenus Mattias Nayis, wurde der Workshop am Freitagabend eröffnet. 

Weihnachtskonzert 2017

Die Tage werden wieder kürzer und die Menschen rücken näher zusammen in freudiger Erwartung an das Fest der Liebe. Weihnachten sensibilisiert viele Christen und die Vorweihnachtszeit regt zum Nachdenken an. Wir besinnen uns auf all das Gute, das uns auf unserem Weg widerfahren ist und auf die Nächstenliebe, durch die wir anderen Menschen um uns herum Gutes tun können. Sänger aus ganz Deutschland werden Groß und Klein mit friedlichen Klängen bezaubern. Der Abend wurde mit einem weihnachtlichen Programm aus traditionellen musikalischen Werken der syrisch-orthodoxen Kirche, aber auch mit Neuinterpretationen von klassischen Weihnachtsliedern gefüllt sein. Zusätzlich haben ausgewählte Redner ihren Beitrag zum Abend geleistet und mit ihren Worten ein stimmungsvolles Ambiente schaffen. Ein Höhepunkt besonderer Art war die Anwesenheit unseres Erzbischofs der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien in Deutschland sein, S.E. Mor Philoxenus Mattias Nayis. Als kirchliches Oberhaupt hat er sein Verständnis vom Fest der Geburt Christi und seine weihnachtliche Botschaft allen Gästen mit auf den Weg geben.  

Symposium 2016 - 3000 Jahre Aramäisch

In jüngster Zeit gerieten die Aramäer in Syrien und im Irak in große Bedrängnis. Mehrere aramäische Dörfer wurden von islamistischen Rebellen erobert und ihre Bewohner ermordet oder  vertrieben. Das Aramäische, einst die vorherrschende Sprache im Vorderen Orient, ist dadurch in diesen Ländern vom Aussterben bedroht. Aus diesem Grund hat der Erzbischof der syrisch-orthodoxen Kirche von Antiochien in Deutschland, S.E. Mor Philoxenus Mattias Nayis eine Tagung zur Aramäischen Sprache vom 22. - 23. Oktober 2016 unter dem Titel: "3000 Jahre Aramäisch - Von den Anfängen bis zur Gegenwart" in Kooperation mit dem Institut der Semitistik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und dem KrAS vorbereitet.

Sayfo Tagung 2016

Zum 100-jährigen Andenken an den Völkermord (aramäisch Sayfo) an den Aramäern, Armeniern, (Pontos-) Griechen und anderen Minderheiten im Osmanischen Reich von 1915, und den bis heute andauernden Repressalien an den Christen im Nahen Osten hat KrAS in Kooperation mit dem Institut der Semitistik der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg eine internationale Tagung vom 07. - 08. November 2015 unter dem Titel „Verfolgt und Vertrieben: Christen im Vorderen Orient 1915-2015“ vorbereitet.

Der kleine Prinz - ܡܠܟܘܢܐ ܙܥܘܪܐ.

Der Kreis Aramäischer Studierender Heidelberg gratuliert dem Kleinen Prinzen aufs herzlichste und wünscht alles erdenklich Gute. Der Kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry ist eines der bekanntesten Kinder- und Jugendbücher und nach der Bibel das meist übersetzte Buch der Welt. Auch der KrAS hat an der Verbreitung des Meisterwerks von Saint-Exupéry seinen Anteil, denn unser Verein war es, der das Buch 2015 in die Aramäische Sprache des Tur Abdin, dem Turoyo, übersetzte.

Schachnovelle auf Aramäisch

Gemeinsam mit dem „Kreis Aramäischer Studierender“ (KrAS) Heidelberg möchte NISIBIN eine europaweite Lesetournee machen, um die Übersetzung der „Schachnovelle“ von Stefan Zweig einer breiten aramäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. In verschiedenen aramäischen Gemeinden wird aus der Übersetzung vorgelesen und für die Verschriftlichung der gesprochenen aramäischen Sprache geworben.
Die Übersetzungstätigkeit ist enorm wichtig für unsere Gemeinschaft, um das Aramäische aus dem jahrhundertlangen Dornröschenschlaf der Alltags- und Haussprache in den Status einer modernen Schrift- und Literatursprache zu überführen. Die Übersetzungstätigkeit ist eine zentrale Voraussetzung dafür, dass Texte der Weltliteratur auch in gesprochener aramäischer Sprache rezipiert und eine Reflexion sowie ein Nachdenken über die Themen der Weltliteratur in der aramäischen Sprache ermöglicht werden.

Die Sendung mit der Maus

Diese Übersetzung stammt von unserem Mitglied Schafir Dag. Der Kreis Aramäischer Studierender Heidelberg hat sich als Ziel gesetzt, die Aramäische Sprache und Tradition zu fördern und kundzugeben. Das ist bereits das 2. Auftreten in der “Sendung mit der Maus.“

bottom of page